Zitat: „…Sie warf sich dem Spätherbst entgegen. Darum liebte sie ihn, ohne es zu wissen, weil er allem ein Tieferes, Dunkles gab, aus dem es sich hob wie ein Wunder, weil er ihnen die Ahnung des Unfaßbaren wiederschenkte, ihr Geheimnis den Geheimnislosen. Weil er nicht offen und blendend zur Schau trug wie der Frühling – seht, ich komme – sondern weil er sich zurückzog wie einer, der mehr wußte: Kommt ihr!…“

aus: Ilse Aichinger, Die größere Hoffnung, Lizenzausgabe für die Büchergilde Guttenberg, c 1948 by Berman FischerVerlag NV, Amsterdam, Seite 104

„Ost/West-Papier“, 1993, Collage/mixed media und Fotokommentare, Ausstellungsansicht im Schalthaus des BLMK, Cottbus, 2023, Foto: Rosa von der Schulenburg
Beitrag Doppelseite „Montage“ für Buchprojekt ART.LEX, Gerhild Ebel, 2022/23, Scan
Ausstellungsansicht mit „Frau/Sängerin“ aus „Medea muckt auf“,Lipsiusbau/Albertinum, Dresden, 2018/19, Foto: Klemens Renner
Ausstellungsansicht mit Faksimiles der Serie Zeichnungen zum „Medea-Mythos“ von Karla Woisnitza, 1985, aus „The Medea Insurrection“, The Wende Museum, Culver City, 2019 Foto: Joes Segal
Plakat „Rausch der Bilder“, Die Sammlung Chagas Freitas im BLMK, Dieselkraftwerk, Cottbus, Werbung im Bahnhof, 2021/22, Foto: INGARTAN

Sprengel Museum Hannover, 2017/18, Vitrinenansicht, „Grafik Ost“, Foto: INGARTAN